KOMM.FLUT.OST. ist ein Forschungsprojekt zwischen Wissenschaft und Praxis. Für das Projekt haben wir eine prägnantes Logo als visuelle Marke entwickelt. Es funktioniert wie ein grafisches Schlüsselbild, welches die Auflösung des Akronyms KOMM.FLUT.OST. visuell unterstützt.
Im Flyer (Stand 2022) findet man folgenden Text zum Projektziel: »Das Gesamtziel des Projektes Kommunikation zu Überflutungsrisiken in Ostseeküstenstädten Schleswig-Holsteins, kurz Komm.Flut.Ost., ist es, eine Klimakommunikationsstrategie zur Eigenvorsorge bei Überflutungsrisiken für die Ostseeküstenstädte in SH erstmalig zu entwickeln.
Konzepte und Theorien aus der Klimakommunikationsforschung und Umweltpsychologie werden in die Entwicklung einfließen. Die Klimakommunikationsstrategie soll in Form eines Leitfadens zentrale Kriterien einer effektiven und zielgruppenorientierten Klimakommunikation aufzeigen und den Städten als Orientierung dienen.«
Projektpartner:
Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS), Stadt Flensburg, Stadt Eckernförde, Landeshauptstadt Kiel, Hansestadt Lübeck, Hansestadt Rostock, Center for Ocean and Society (CeOS) der CAU Kiel
Das Projekt läuft von September 2021 bis August 2024. Es wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen des Förderprogramms „Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel“ (DAS) gefördert (Förderkennzeichen 67DAS217). Projektträger ist Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH.