Alle Artikel von »ecksteinhagestedt«

Politische Malerei

Politische Malerei. Kritische Realisten in Kiel Die 1970er und 1980er Jahre waren von starken Protestbewegungen und politischen Aktivitäten etwa gegen Aufrüstung, Atomkraft und Umweltzerstörung oder für eine menschenwürdige Stadtentwicklung geprägt. Sie fanden nicht zuletzt Widerhall in der Bildenden Kunst. In der Malerei des Kritischen Realismus, […]

FF/22

Das Responsive Webdesign für das Filmfest Schleswig-Holstein haben wir zusammen mit Jörn Lund aus Hamburg erarbeitet. Basis ist ein WordPress-Theme, welches individuell angepasst wurde. Für den Relaunch haben wir das Design in Form und Farbe auf das neue Keyvisual abgestimmt. filmfest-sh.de

Neue Schwarze
Romantik

Die Gestaltung des Plakates, also auch die Wahl des Hauptmotives, lag weitestgehend in unseren Händen. Wir erarbeiteten eine Wirkungsweise, die mit der zwiespältigen Gefühlslage einer sogenannten Angstlust agiert. Hierbei spielt u.A. die Gestaltung in Schwarz-Weiß eine große Rolle; dennoch ist die Reproduktion vierfarbig im Offset-Druck […]

Come to Finland

Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Entstehen und der Ausbreitung des Tourismus in Finnland seit über hundert Jahren. Die farbenfrohen Plakate zeigen die Routen, die Reiseziele und die Verkehrsmittel wie Schiffe, Flugzeuge oder Eisenbahnen verschiedener Epochen. Auch der Entwicklung der Plakatwerbung selbst und ihrer grafischen […]

Come to Finland

Basis unserer Plakatgestaltung ist ein fantastisches Reiseplakat von 1948, welches wir mit äußerster Sorgfalt gegenüber dem historischen Vorbild typografisch ergänzt haben. Hier ein Auszug aus den Begleitinformationen zur Ausstellung: Come to Finland / Auf nach Finnland. Finnische Plakate seit 1850 »Come to Finland« heißt die […]

Der Maler Robert Schmidt-Hamburg

Der Maler Robert Schmidt-Hamburg Das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum widmet die Kieler-Woche-Ausstellung 2017 dem Maler Robert Schmidt-Hamburg, der in seinen Bildern und Illustrationen die deutsche Seefahrtsgeschichte des 20. Jahrhunderts festgehalten hat: die Kaiserliche Marine im Ersten Weltkrieg, den Neubeginn der Reichsmarine und auch der Handelsschifffahrt […]

ulrike_eckstein
instagram to print

Dieses Publikation ist mein kleines »sideproject« und führt die digitalen Bilder wieder zurück ins Buch. Ausserdem wollte ich ausprobieren, wie eine Kleinstauflage via Internet gut produziert werden kann. Bei Interesse, sprecht mich gerne an.

21. Filmfest
Schleswig-Holstein 2017

Für das Filmfest Schleswig-Holstein entwickelten wir eine Plakatserie, die mit starken Ausschnitten von Gesichtern arbeitet. Der jeweilige Charakter, der Ausdruck der Augen, die Mimik und die dazugehörige Farbwelt ist so abgestimmt, dass der Betrachter den Augen-Blick intensiv wahrnehmen kann. Die Fotografien erstellt seit 2015 Erik […]

Paranoia.
That is my business.

Die zugleich hyperrealen und surrealen Installationen spielen oft auch ironisch mit Realitäten, Fiktionen und Täuschung, sie loten das Verhältnis von Funktionalität, Form und Ästhetik aus. Damit werden Fragestellungen von gesellschaftlicher Relevanz aufgeworfen, die sowohl das Überleben in heutiger Zeit als auch die Bedeutung von Kunst […]

Förderverein
Stadtgalerie Kiel e.V.

Das lebendige Gestaltungskonzept für den Briefbogen und die Mitgliedskarte ist ein jährlich wechselndes Titelmotiv von den in der Stadtgalerie präsentierten Künstlern. Motive 2016: Constanze Vogt, o.T. 2015: Matthias Kanter, Ohne [aus der Serie F.A.] 2014: Benjamin Mastaglio, o.T. 2013: Klaus Walter, Das Café 2012: Samuel […]

Der dritte Blick

Der Dritte Blick – Fotografische Positionen einer Umbruchsgeneration Ausstellungskatalog, Stadtgalerie Kiel 2016 Softcover, 56 Seiten www.der-dritte-blick.de

Kieler Stadtfotografie

Kieler Stadtfotografie – Das neue Stadtbild 1965–1970. Fotos von Hermann Nafzger Zweiter Teil der Ausstellungsreihe Stadtfotografie des Stadtmuseum Warleberger Hof, 2016

Kerzenschachtel
Grebinsrade

Die Kerzen aus Grebinsrade haben sich zu einem weit über Schleswig-Holstein hinaus bekannten Produkt entwickelt. Die handgezogenen Bienenwachskerzen aller Größen werden nicht nur auf vielen Märkten angeboten, auch die Firma Stockmar lässt seit Jahren in der Kerzenwerkstatt Grebinsrade Kerzen produzieren und Platten mit Bastelwachs verpacken. […]